Archiv der Kategorie: Sachsenwalder Artikel

Auf geht’s!

Unsere Bürgermeisterin ist einstimmig gewählt, die Ausschüsse sind besetzt und die Mitglieder der drei Arbeitsgruppen für den Neubau der Turnhalle, der Kita am Kirchberg sowie des Feuerwehrgerätehauses bestimmt. Am Kirchberg sehen wir den Rohbau. Abriss und Neubau der Turnhalle  folgen. Den Standort für das neue Feuerwehrgerätehaus (wahrscheinlich hinter dem Thiesschen Haus) werden wir endgültig festlegen, sobald das Gutachten zur Möglichkeit eines gemeinsamen Feuerwehrhauses mit Aumühle vorliegt. Der neue Bauausschuss hat den Entwurf für eine Einfriedungssatzung verabschiedet. Wie in dem vom früheren Bauausschuss erarbeiteten Entwurf sollen straßenseitige Einfriedungen eine Höhe von 1.50 m nicht überschreiten dürfen und sind geschlossene Einfriedungen nur bis zu einer Höhe von 1 m erlaubt. Stabmattenzäune sind zulässig, aber nicht in Kombination mit Sichtschutzelementen. Die in dem alten Entwurf vorgesehene Begrenzung der Höhe straßenseitiger Hecken auf 2 m entfällt. Hoffen wir, dass unser schönes Wohltorf nicht hinter immer höheren Straßenhecken verschwindet. Die in alten Bebauungsplänen vorgesehenen Höhenbeschränkungen gelten übrigens weiter. Wir können mehr für die Schönheit unseres Wohltorfs tun. Schwarze Fassaden passen nicht in unseren Ort. Unser Ortskernentwicklungskonzept wartet. Etliche B-Pläne wollen wir vorantreiben, um Wohltorf für alle, auch für die mit kleinerem Geldbeutel,  behutsam fortzuentwickeln. Und den Klimaschutz (Wärmeplanung) dürfen wir nicht vergessen. Packen wir es an.

Dr. Rolf Gestefeld
Stellv. Fraktionsvorsitzender

Es ist angerichtet!

In der konstituierenden Sitzung der Wohltorfer Gemeindevertretung wurde u.a. das Bürgermeisteramt vergeben und die 5 gemeindlichen Ausschüsse besetzt.
Es kam zu Veränderungen, die uns schon ein wenig wehtun, aber was solls; wir nehmen es sportlich. Es ergeben sich auch neue Möglichkeiten.
Nach dem Verlust des Vorsitzes im Schul-,Sozial-,Sport und Jugendausschuss (SSSJ-Ausschuss) an die WW haben wir uns den Vorsitz im Umweltausschuss gesichert. Hier sind ganz sicher in aller nächster Zeit wesentliche Weichenstellungen für Wohltorf zu treffen. Sei es der Erhalt der durchgrünten Struktur Wohltorfs oder auch die Mitwirkung an dem kommunalen Wärmekonzept um hier für Wohltorf die bestmögliche Lösung zu finden.

Mir ist es wichtig bei aller Notwendigkeit zum Klimawandel, die Bürgerinnen und Bürger Wohltorfs nicht zu überfordern – Sie selbstbestimmt, souverän und verantwortungsbewusst die Zukunft für sich und ihre Kinder in die Hand nehmen zu lassen.

Der Vorsitz im SSSJ-Ausschuss ist zwar verloren, aber ungeachtet dessen wird das große Wohltorfer Schlüsselprojekt, der Neubau der Kita mit dem Gemeindesaal auf dem Kirchberg, weiter federführend von mir begleitet und hoffentlich in spätestens einem Jahr zu einem guten Ende geführt werden.

Wer am 9. Juni mit auf dem Richtfest war oder sich bei anderer Gelegenheit schon mal das Objekt angesehen hat, wird, glaube ich, ziemlich begeistert sein.

Soviel zunächst, die Würfel sind gefallen, wir machen uns wieder an die Arbeit.

Günter Nickel
Fraktionsvorsitzender

Nach der Wahl ist vor der Wahl!

Die neue Gemeindevertretung für Wohltorf ist gewählt. Die Wahlbeteiligung lag mit 61,7% deutlich über dem Landesschnitt, das ist sehr erfreulich. Zeigt es doch, dass das Interesse an der Entwicklung unserer Gemeinde groß ist. Mit insgesamt 14 Sitzen wird die Gemeindevertretung in den nächsten 5 Jahren einen Sitz mehr haben als zuletzt.

Wir freuen uns, dass es der SPD und ihren nicht parteipolitisch gebundenen Mitstreiterinnen und Mitstreitern gelungen ist, in einem schwierigen Umfeld Stimmen dazuzugewinnen. Wir werden nach Kräften in der künftigen Gemeindevertretung und den Ausschüssen zum Wohl unseres schönen Wohltorfs arbeiten und dabei die Interessen aller Wohltorferinnen und Wohltorfer im Blick behalten, insbesondere auch derjenigen mit kleinem Geldbeutel.

Nachdem nun der Wahlkampf vorbei ist, freuen wir uns auf eine sachbezogene, kompetente Zusammenarbeit für eine gute Zukunft Wohltorfs.

Es ist an der Zeit, wieder konstruktive Kommunalpolitik ohne ideologische Verkrampfungen in den Mittelpunkt zu rücken und die schmissigen Wahlkampfsprüche wieder in die Schublade zu stecken.

Wir hoffen auch bei der anstehenden Wahl des Bürgermeisteramtes auf einen breiten Konsens zwischen den Fraktionen. Wir sollten mit großer Geschlossenheit die schwierigen Aufgaben der nächsten 5 Jahre angehen und dabei unserem Bürgermeister oder unserer Bürgermeisterin im Interesse Wohltorfs gemeinsam den Rücken stärken. 

Günter Nickel
Fraktionsvorsitzender