Alle Beiträge von Jennifer Schlicht

Auf ein Neues!

Ein neues Jahr beginnt und wie immer hoffen wir alle am Beginn auf ein gutes Jahr, dass wir gesund und munter bleiben und die zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen auf der Welt endlich befriedet werden können.

Auf Deutschland kommt Ende Februar eine richtungsweisende Bundestagswahl zu. Wir müssen alles daran setzen unsere freiheitlich, demokratische Grundordnung zu erhalten und den Populisten und Rattenfängern die sich landauf, landab wie ein Geschwür ausbreiten, eine klare Absage erteilen.

Für Wohltorf stehen unverändert die großen Bauprojekte im Fokus, die aus meiner Sicht unverändert „Schlüsselprojekte“ für die weitere Entwicklung unseres Ortes sind. Nachdem die Kita mit Gemeindesaal auf dem Kirchberg nun endlich eingeweiht werden konnte, die Baumaßnahmen zum Ersatzbau der Schulsporthalle stetig voranschreiten, steckt das dritte Projekt, das neue Feuerwehrgerätehaus, weiterhin im B-Plan-Verfahren fest.
Die Zeit drängt und es sollte aus Sicht der SPD nicht weiter hinausgezögert werden. Auch die immer wieder aufkommende Suche nach einem „Plan B“ bei der Standortfrage, erscheint doch eher taktisch geprägt. Die Gemeindevertretung hat den Standort am Thies´schen Haus einvernehmlich ausgewählt und die Umsetzung der Planung beauftragt. Die baurechtlichen Rahmenbedingungen sind so schnell wie möglich abzusichern. Hier muss der Bauausschuss und letztlich die Gemeindevertretung an einem Strang ziehen um nicht weitere, unnötige Verzögerungen zu provozieren.  

Wir wünschen Ihnen ein gutes, neues Jahr 2025, bleiben Sie gesund,

ihr Günter Nickel

Das liebe Geld!

Zunächst Erfreuliches: Unsere KITA auf dem Kirchberg ist fertig. Und sie ist wirklich schön geworden!! Gewiss sind da noch Mängel zu beseitigen. Aber haben Sie schon von einem  größeren Bauprojekt gehört, das mängelfrei errichtet wurde? Wohl nicht.

Leider trüben die Finanzen die Freude. Der Neubau ist erheblich teurer geworden als geplant, leider keine Seltenheit bei öffentlichen Bauten, aber auch manchen privaten Bauvorhaben. Damit häuft Wohltorf weitere Schulden auf, deren künftige Verzinsung und Tilgung uns Sorgenfalten ins Gesicht treibt. Nicht nur die KITA kommt uns teuer, auch die Turnhalle und das  Feuerwehrhaus werden unsere Schulden in die Höhe treiben. Der Bau der neuen Turnhalle schreitet voran. Werden wir mit dem Kostenrahmen auskommen? Am neuen Feuerwehrhaus führt kein Weg vorbei, nicht nur, weil unsere alte Wache den heutigen Anforderungen nicht mehr genügt. Das alte Gebäude gegenüber dem Thiesschen Haus ist zu klein für das benötigte neue Einsatzfahrzeug. Klüger wäre es gewesen, zunächst in finanziell besseren Zeiten für unsere freiwilligen Feuerwehrkameraden zu bauen. Jetzt ist, da hilft nichts, Sparsamkeit angesagt. Weshalb den kleinen Einsatzbus oder den alten Leiteranhänger nicht in der geplanten Waschhalle unterstellen und so einen Teil der Fahrzeughalle einsparen?

Ohne Erhöhung unserer Einnahmen werden wir unsere künftigen Haushalte nicht schultern können. Das “Wie“ beraten Finanzausschuss und Gemeindevertretung intensiv. Ganz ohne „Kröten“ wird es nicht gehen, leider. Dazu ein andermal.

Ihr

Rolf Gestefeld
Ortsvereinsvorsitzender

Seit an Seit

Nach der ersten gemeinsamen und sehr erfolgreichen Veranstaltung am Montag d. 23. September im Thies`schen Haus, denken die beiden SPD Ortsvereine von Aumühle und Wohltorf verstärkt über weitere gemeinsame Formate nach. Wir wollen die Präsenz und die öffentliche Wahrnehmung der SPD-Arbeit deutlich verbessern und mehr Gesprächsangebote machen.

Gemeinsame Infostände sollen zum Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern anregen und ermuntern. Ebenso sind verschiedene Veranstaltungen für Jung und Alt geplant, vom Ostereiersuchen über ein Jazzfrühschoppen bis hin zum Skatabend ist vieles denkbar.

Der Austausch zwischen den beiden Ortsvereinen fand über Jahre nur wenig statt. Zu Bundes – und Landtagswahlen machten wir einen gemeinsamen Stand in der Großen Straße in Aumühle. Das war es dann aber auch.
Wir wollen unsere Kräfte bündeln, um unsere Schlagkraft zu erhöhen und hoffen zudem auf mehr Zulauf, insbesondere von jüngeren Bürgerinnen und Bürgern aus den beiden Gemeinden um zukunftsorientierte Politik für Aumühle und Wohltorf machen zu können.

Wir wollen Interesse wecken und so mehr Lust auf Kommunalpolitik machen. Hier vor Ort kann man wirklich noch selber Dinge bewegen, die uns alle direkt betreffen und so unmittelbar auf die Entwicklung des Dorflebens Einfluss nehmen.

Im Frühjahr 2025 sind die ersten Aktionen geplant, lassen Sie sich überraschen!

Fortsetzung folgt…

Ihr Günter Nickel
Fraktionsvorsitzender

Die Kurzen kommen

Lange, sehr lange, hat es gedauert aber nun geht es endlich los!
Auf dem Kirchberg nimmt die Kita ihren Betrieb auf. Eltern, Kinder, Erzieherinnen und Erzieher, alle sind voller Vorfreude nun endlich das neue Haus zu entern.
Der Kirchberg wird lebendiger, und soll sehr bald für alle Wohltorferinnen und Wohltorfer ein zentraler Treffpunkt werden.
Das neue Haus mit seinem tollen, luftigen Saal, bietet jede Menge Möglichkeiten.

Neben den regelmäßig stattfinden öffentlichen Sitzungen der Gemeindevertretung und der Fachausschüsse, sowie den Aktivitäten der Kooperationspartner von der Kirchengemeinde bis zur Volkshochschule, soll auch Platz sein für Kunst und Kultur. Auch private Feierlichkeiten werden hier sicher möglich sein.

Die große Einweihungsfeier mussten wir wegen der ständigen Bauverzögerungen leider in das nächste Frühjahr verschieben. Dann sollen aber alle Wohltorferinnen und Wohltorfer Gelegenheit haben das neue Haus zu besichtigen und gemeinsam feiern.

Zum Start der Kita bleibt mir nur allen Beteiligten gutes Gelingen zu wünschen. Dabei ist, insbesondere in der Anfangszeit jede Menge Umsicht und Rücksichtnahme gefragt. Auf dem Gelände und im Gebäude werden vermutlich noch einige Restarbeiten erledigt, dadurch kann es immer mal wieder zu kleineren Behinderungen kommen. Ebenso werden sich die Hol- und Bringzeiten noch einspielen müssen, damit auf dem Kirchberg nicht zu viel Gedrängel entsteht.

Ich bin sicher, mit ein bisschen guten Willen wird das gelingen!

Ihr Günter Nickel
Fraktionsvorsitzender