Schön, stark und autark!

Der B-Plan 1 zum Ärztehaus ist nun nach zähem Ringen in den Gremien, mit Nachbarn, Anwälten und Gutachtern, erneut ausgelegt. Wir hoffen sehr, die Gesundheitsfürsorge in Wohltorf sichern und erweitern zu können. Auch wenn die Praxistore im neuen Gebäude längst hätten offen sein können, freuen wir uns jetzt auf konstruktive 360°-Unterstützung der Wohltorfer Bürger*innen und aller Parteien. Dem Amt Hohe Elbgeest an dieser Stelle ein ausdrückliches Dankeschön für ihre Geduld mit der ‚besonderen‘ Gemeinde Wohltorf!

Wir haben eine Post, einen Friseur, ein Kosmetik-Studio, ein Chinarestaurant. Wir haben eine Ärztin. Wir haben S-Bahn+Bus. Eine Schule, Ganztags- und Kitastätten. Was brauchen wir um autark zu sein? Angesichts neuer Klimapolitik und steigender Energiepreise ist die Zeit reif für den persönlichen Tante Emma Laden mit Produkten aus der Umgebung und das Bistro mit karierten Tischdecken für Frühstück, Kuchen und Abendsnack. Additiv Tante Emma zeitgemäß: mit eigenem Fach und digitaler Order, 24/7 zugänglich. Nicht zu vergessen die gemeinsam zu nutzende Bürofläche alias Co-working.

Wir sind sehr froh, dass unser Engagement Erfolge zeigt und wir möglicherweise bald ein Dorf haben werden, in dem man ohne Auto Dinge des täglichen Bedarfes erledigen kann.

Für unsere Zukunft suchen wir junge kreative Köpfe. Auch ohne Parteibuch. Hauptsache es geht mit Elan voran.

Sonnige Frühlingstage wünscht Ihnen

Ihre
Elke Bentfeld

5. Wohltorfer Polit-Café – Rolf Gestefeld liest.

Plakat zur LesungAm Freitag, den 08.04.2022 um 19:00 Uhr liest Rolf Gestefeld im Thies‘schen Haus (Wohltorf, Alte Allee 1) aus seiner Familiensaga „Die Langhans – Geheimnis in Zeiten der Stürme“.

Vom Klimawandel handelt der Zukunftsroman des Wohltorfer Autors. Wird Sylt dem Anstieg des Meeresspiegels standhalten und Großtante Martha den Kampf um ihren Inselkrug gewinnen?

Auch von Gedankenlesern, die sich die Generation Koljas hinter das Ohr klemmt, wird erzählt. Was bleibt dann von unserer Privatheit? Urenkel Kolja hilft Pelja in dessen letzten Lebensjahren die Geschichte ihrer Familie zu erkunden. Pelja wettert gegen die Gedankenlauscher. Ein wenig skurril ist er, auch altersweise; ehemals unterrichtete er Historik.

Aus der Welt der Zukunft gleitet der Blick zurück in unser Heute. Dies verleiht dem Mehrgenerationenroman seinen besonderen Reiz. Auch von Gaspipelines, die Russland schließt, ist die Rede.

Nachdenklich stimmt der Band, voller Poesie und Dramatik ist er.

Eine Lesung der SPD Wohltorf.

Der Wohltorfer Weg

Nach mehr als einem Jahr liegt nun das fertige Konzept zur Ortsentwicklung vor. Und nun?

Die Gemeindevertretung will in Klausur gehen, um sich in Ruhe und ohne zeitliche Zwänge über das weitere Vorgehen zu unterhalten. Die Ergebnisse priorisieren und die Handlungsfelder bestimmen, die nun gemeinschaftlich angegangen werden. Dabei sollten nach Auffassung der SPD möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden, umso das gemeinschaftlich erstelle Konzept nun auch gemeinschaftlich umzusetzen.

Schon die erste Aussprache zum Entwurf des Konzeptes in der Gemeindevertretung hatte allerdings auch sofort das grundsätzliche Problem innerhalb des Gremiums offenbart. Reflexartig ziehen sich einige Fraktionen auf ihre Positionen zurück und relativieren damit die in vielen Stunden diskutierten, wieder verworfenen und letztlich abgewogenen Ergebnisse des Konzeptpapieres. Das ist weder wertschätzend noch hilft es, einen offenen Diskurs zur weiteren Entwicklung Wohltorfs ernsthaft anzugehen.

Wir haben jetzt die Chance, das Gemeinwesen zu stärken und für mehr Gemeinsinn und weniger Egoismus zu sorgen. Dafür sind die Ergebnisse des Konzeptes aus meiner Sicht ernst zu nehmen und nicht parteipolitisch zu gewichten. Wenn wir in der Gemeindevertretung gute Gründe haben weitere besondere Akzente, z.B. zum Klimaschutz, zu setzen, die im Konzeptpapier vielleicht wenig Erwähnung gefunden haben, dann ist das natürlich möglich und im Sinne einer Weiterentwicklung des Konzeptpapieres durchaus wünschenswert.

 

Günter Nickel
SPD-Fraktionsvorsitzender
ov-vorstand@spd-wohltorf.de

Umbau statt Zuwachs

Wohltorf muss weiterhin für Neubürger attraktiv bleiben. Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen um Wohnen und Arbeiten möglich machen. Dabei ist es wichtig bezahlbaren Wohnraum vorzuhalten. Sicher erfreuen wir uns an der villenartigen Struktur einiger Bereiche im Ort, damit lässt sich aber die Zukunft Wohltorfs nicht sichern. Die schönen Freiräume und grünen Achsen in Wohltorf sollen erhalten werden, die Bebauung in den übrigen Bereichen sollte hingegen verstärkt werden. Umbau statt Zuwachs heißt das Motto um weiteren Flächenverbrauch zu verhindern.

Die nachhaltige Sicherung des Schulstandortes, die Nachwuchsförderung der Freiwilligen Feuerwehr und nicht zuletzt die Sicherung der hausärztlichen Versorgung stehen im Fokus unserer Bemühungen.

Um diese Ziele zu erreichen sind die wesentlichen Grundlagen:

  • Ein intensiver Ausbau der Glasfaserinfrastruktur um Arbeiten von zu Hause möglich zu machen

  • Die Ansiedlung junger Familien auch durch Verdichtung bestehender Baufelder zu ermöglichen

  • Einrichtung von Coworking-Spaces, z.B. im neu zu gestaltenden Bahnhofsumfeld

  • Sofortiger Baustart für ein Ärztehaus durch Befreiung von den Festsetzungen des aktuell gültigen B-Plans gem. §31 Baugesetzbuch

Es gibt sicher noch weitere Stellschrauben an denen zu drehen sein wird um unsere Gemeinde fit zu machen für die nächsten 20 Jahre. Die SPD Wohltorf sieht hier allerdings die besonderen Prioritäten. Wir sollten uns gemeinsam auf den Weg machen: Es ist an der Zeit!

Günter Nickel
SPD-Fraktionsvorsitzender
ov-vorstand@spd-wohltorf.de

 

Polit-Café wird noch einmal verschoben

Die für den 23.01.2021 geplante Lesung von Rolf Gestefeld wird wegen der aktuell immer noch sehr angespannten Infektionslage auf Anfang März 2021 verschoben. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Damit wird auch der Neustart des „Polit-Café“ leider noch nicht möglich sein. Auch da hoffen wir auf eine Entspannung im Frühjahr 2022.

So beginnt das neue Jahr dann doch wieder unter schwierigen Randbedingungen die wir so vielleicht nicht erwartet haben. Die großen Aufgaben der Gemeinde Wohltorf sind nach wie vor nicht gelöst. Wir laufen Gefahr die hausärztliche Versorgung nicht mehr sicherstellen zu können. Ein Umstand der nicht hinnehmbar ist. Wir sind alle gefordert hier Lösungen anzubieten! Eine zügige Umsetzung des B-Plans „Ärztehaus“ am S-Bahnhof hat höchste Priorität. Aber selbst wenn es kurzfristig zu einer Lösung kommt wird eine bauliche Fertigstellung des Ärztehauses sicher noch ein/zwei Jahre Zeit in Anspruch nehmen. Hier sollte auch das Anmieten einer leerstehenden Immobilie in Erwägung gezogen werden.
Was macht eigentlich das Ortkernentwicklungskonzept? Die Untersuchungen sind abgeschlossen, die Auswertungen des Dienstleisters ebenso und ein Abschlussbericht soll der Gemeindevertretung im Februar 2022 vorgelegt werden. Wir haben dann eine Liste von Ideen und Handlungsempfehlungen in der Hand, was machen wir daraus? Es wäre bedauerlich, wenn aus dem Konzept nun ein Papiertiger wird. Das will die SPD-Wohltorf unbedingt verhindern.

Günter Nickel
SPD-Fraktionsvorsitzender
ov-vorstand@spd-wohltorf.de

SPD – Ortsverein Wohltorf