Wir sind ansprechbar…

Im letzen Sachsenwalder hatte ich gemeinsame Aktivitäten mit dem SPD-Ortsverein aus Aumühle angekündigt. Jetzt wird es konkret!
Am Samstag, d. 5.April von 8 – 12 Uhr stehen VertreterInnen beider Orstvereine gemeinsam in Aumühle vor dem Kiosk mit unserer „Ansprechbar“! Kommen Sie vorbei und sprechen Sie mit uns. Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Themen bei uns zu plazieren. Wir nehmen die Anregungen/Wünsche/Hinweise gern mit in unsere gemeindlichen Ausschüsse bzw. in die Gemeindevertretungen von Aumühle und Wohltorf.
Was bewegt Sie aktuell? Wir bieten unsere Unterstützung an.

Ein zweites Thema ist das Angebot eines Kurses mit dem Thema ERSTE HILFE AM KIND !

Hier bieten wir am 10.Mai 2025 ganztägig eine Veranstaltung im Thies´schen Haus an. Entsprechende Aushänge sind bereits in den Geschäften in Aumühle und Wohltorf, der Kita und der Grundschule einzusehen. Auch in dieser Ausgabe vom Sachsenwalder finden Sie eine Extra-Anzeige mit weiteren Hinweisen zum Inhalt und auch zu den Kosten des Kurses. Wichtig ist dabei noch einmal der Hinweis zur verbindlichen Anmeldung bei Irmtraud Edler, SPD Aumühle, bis zum 23.April 2025! Zur verlässlichen Planung der Veranstaltung ist die vorherige Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und natürlich auch auf den nahenden Frühling. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Ihr Günter Nickel

Schon wieder März!

Kaum zu glauben, aber wahr. Das Jahr ist grade aus den Startlöchern und schon sind zwei Monate rum. Der März läutet so langsam, hoffentlich, den Frühling ein und der Winterwahlkampf ist nun auch schon wieder Geschichte. Wie es ausgegangen ist stand bei Redaktionsschluss des Sachsenwalder noch nicht fest. Ich hoffe ganz fest auf ein deutliches Bekenntnis zu unserer Demokratie und ein Besinnen auf gemeinsame Werte der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Die Demokratie ist vielleicht die langsamste und mühsamste Form des Zusammenlebens, aber ich kenne auch keine Bessere!

Im November 2024 hatte ich im sachsenwalder auf die Zusammenarbeit der SPD Ortsvereine Aumühle und Wohltorf hingewiesen. Wir wollen künftig enger zusammenrücken und so präsenter in den Gemeinden werden. Aus dieser Idee ist nun auch konkretes Handeln erwachsen. Am 12.2. trafen sich beide Ortsvereine in gemütlicher Runde um gemeinsame Aktivitäten für die Zukunft abzustimmen.

Anfang April ist eine erste Aktion in Aumühle geplant. Dort wollen wir an unserer „ansprechBAR“ vor dem Kioskladen in der Großen Straße mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Wünsche und Anregungen, Lob und Kritik wollen wir entgegennehmen um so die aktuellen Themen aus den beiden Gemeinden in die gemeindlichen Ausschüsse zu tragen.

Kommen sie mit uns ins Gespräch! Der genaue Termin wird in der April-Ausgabe des Sachsenwalder bekannt gegeben.

ihr Günter Nickel

Es geht wieder los!

Das neue Jahr ist angelaufen, der Neujahrsempfang hat stattgefunden und die ersten Ausschüsse haben bereits ihre Arbeit wieder aufgenommen.
Auch die Gemeindevertretung tagt am 11.2. das erste Mal in diesem Jahr. Das Ehrenamt nimmt wieder Fahrt auf.

Auch der von der SPD geführte Umweltausschuss wird bereits im Februar die erste Sitzung durchführen. Dabei stehen die Projekte zur „Verpachtung gemeindlicher Dachflächen zur Nutzung mit PV-Anlagen“ sowie die „Einführung eines digitalen Baumkatasters“ im Fokus. Für beide Projekte gilt es jetzt, gemeinsam mit dem Amt Hohe Elbgeest, die Weichen zur Umsetzung zu stellen.
Zur möglichen Verpachtung geeigneter gemeindlicher Dachflächen sind einige Angebote eingegangen, die nun insbesondere mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit (Kosten/Nutzen) zu prüfen sind. Für die Gemeinde sollte der Aufwand dabei so gering wie möglich gehalten werden.

Die Einführung des „Digitalen Baumkatasters“ ist auf der letzten GV-Sitzung beschlossen worden. Hier sind die bisherigen Recherchen sowie weitere Angebote der IT-Firmen einzuholen und letztlich über das Amt zu beauftragen.

In beiden Projekten ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt erforderlich um möglichst zügig in die Umsetzung zu kommen. Es geht also nur miteinander und nicht gegeneinander, eine Erkenntnis, die bei einigen KollegInnen der anderen Fraktionen manchmal in Vergessenheit gerät.

Ich glaube an den alten Gewerkschaftsgrundsatz: Gemeinsam sind wir stark!

In diesem Sinne,
Ihr Günter Nickel
Fraktionsvorsitzender

Auf ein Neues!

Ein neues Jahr beginnt und wie immer hoffen wir alle am Beginn auf ein gutes Jahr, dass wir gesund und munter bleiben und die zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen auf der Welt endlich befriedet werden können.

Auf Deutschland kommt Ende Februar eine richtungsweisende Bundestagswahl zu. Wir müssen alles daran setzen unsere freiheitlich, demokratische Grundordnung zu erhalten und den Populisten und Rattenfängern die sich landauf, landab wie ein Geschwür ausbreiten, eine klare Absage erteilen.

Für Wohltorf stehen unverändert die großen Bauprojekte im Fokus, die aus meiner Sicht unverändert „Schlüsselprojekte“ für die weitere Entwicklung unseres Ortes sind. Nachdem die Kita mit Gemeindesaal auf dem Kirchberg nun endlich eingeweiht werden konnte, die Baumaßnahmen zum Ersatzbau der Schulsporthalle stetig voranschreiten, steckt das dritte Projekt, das neue Feuerwehrgerätehaus, weiterhin im B-Plan-Verfahren fest.
Die Zeit drängt und es sollte aus Sicht der SPD nicht weiter hinausgezögert werden. Auch die immer wieder aufkommende Suche nach einem „Plan B“ bei der Standortfrage, erscheint doch eher taktisch geprägt. Die Gemeindevertretung hat den Standort am Thies´schen Haus einvernehmlich ausgewählt und die Umsetzung der Planung beauftragt. Die baurechtlichen Rahmenbedingungen sind so schnell wie möglich abzusichern. Hier muss der Bauausschuss und letztlich die Gemeindevertretung an einem Strang ziehen um nicht weitere, unnötige Verzögerungen zu provozieren.  

Wir wünschen Ihnen ein gutes, neues Jahr 2025, bleiben Sie gesund,

ihr Günter Nickel

SPD – Ortsverein Wohltorf