Alle Beiträge von Jennifer Schlicht

Wir hoffen auf Weitsicht!

Am 13. September wollen wir uns mal einen Überblick verschaffen. Dazu besteigen wir gemeinsam mit einigen VertreterInnen des SPD-Orstvereins Aumühle den örtlichen Bismarckturm. Wir hoffen bei gutem Wetter um 15 Uhr mit dem Turmführer und Archivar, Erhard Bartels, die 123 Stufen bis auf die Plattform zu erklimmen. Von da oben haben wir sicher einen guten Überblick über Aumühle und Wohltorf und vielleicht auch die Erkenntnis in welcher traumhaften Idylle wir hier Leben dürfen.

Der Platz auf der Plattform ist begrenzt, aber einige Gäste passen vielleicht noch mit drauf.
Wer Interesse hat, die Turmbesteigung mitzumachen, der melde sich bitte unter 
kontakt@spd-aumuehle.de !

Eine weitere Veranstaltung kündige ich schon einmal für den 13.Oktober an. Da geht es um das Erbrecht und die vielen Fallstricke, die mit dem Thema verbunden sein können.
Bei einem informellen Austausch mit dem Rechtsanwalt Jan Fritzen aus Wentorf besteht die Chance das Ihre Fragen beantwortet werden und Sie gut vorbereitet sind z.B. bei der Testamentsverfassung, der Vorsorgevollmacht und weiteren Dingen die hier relevant sein können.
Die Veranstaltung wird am 13.10. in Wohltorf, Thies´sches Haus, ab 18 Uhr stattfinden. In der Oktoberausgabe gehen wir hier mit einem Extra-Artikel noch einmal näher drauf ein.

Nach der Sommerpause beginnen im September auch wieder die öffentlichen Ausschusssitzungen und die Sitzungen der Gemeindevertretung. Kommen Sie gern dazu, informieren Sie sich und stellen Sie Ihre Fragen. 

Bis dahin

Ihr Günter Nickel

Wir treffen uns am Tonteichbad

Am 30. August ist es wieder soweit. Mit unserer ansprechBar stehen wir am Samstag den 30.08.2025 ab 9 Uhr vor dem Tonteichbad. Gemeinsam mit unseren MitstreiterInnen aus Aumühle stellen wir uns Ihren Fragen, freuen uns auf gute Gespräche und Anregungen, die Sie uns für unsere politische Arbeit in den gemeindlichen Ausschüssen und der Gemeindevertretung mitgeben.

Wo sehen Sie aktuell Handlungsbedarf für die Gemeinde, was läuft gut und was nicht so gut? Wir möchten noch besser Ihre Themen kennenlernen und abstimmen, an welcher Stelle und auf welche Weise wir Ihnen konkret helfen können.
Um etwas dichter an Ihren Themen dran zu sein, nutzen wir in loser Folge die Möglichkeit mit der mobilen ansprechBar an unterschiedlichen Orten in Aumühle und Wohltorf mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Für die Sommerzeit haben wir das Tonteichbad als Treffpunkt ausgewählt.

Neben dem geplanten Neubau des Feuerwehrgerätehauses, der Unterbringung von Flüchtlingen, dem Zustand der gemeindlichen Straßen oder der hausärztlichen Versorgung, gibt es sicher weitere Themen, die Sie bewegen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Eine weitere Veranstaltung kann ich für den Herbst ankündigen. Am Montag den 13.Oktober ab 18 Uhr wird es in der Reihe des Polit Cafés eine Informationsveranstaltung zum Thema Erbrecht geben. Sicher ein Thema, mit dem viele konfrontiert werden oder es bereits sind. Ein Fachanwalt für Erbrecht wird umfassend über Vorsorgevollmacht und Testament informieren, im Anschluss wird es ausreichend Gelegenheit zum Austausch geben. Hierzu mehr in der Septemberausgabe des Sachsenwalder.

Ich hoffe, wir sehen uns am 30.08. vor dem Tonteichbad, bis dahin noch eine schöne Sommerzeit!

Ihr Günter Nickel
Fraktionsvorsitzender

Der grüne Punkt

Jetzt startet der Sommer richtig durch. Die Temperaturen steigen und bei den Straßenbäumen macht der eine oder andere kahle Ast deutlich, dass die Wasserversorgung in den letzten Jahren häufig unzureichend war. Von den Bäumen wird „Totholz“ abgeworfen und fällt unkontrolliert auf Straßen, Wege oder Plätze. Sicher eine echte Gefahr für Mensch und Tier.
Das Thema Verkehrssicherungspflicht ist ein Dauerbrenner für die Gemeinde. Bürgerinnen und Bürger hatten schon öfter Hinweise zu einzelnen Bäumen in der Eichenallee gegeben, bis nun schließlich unser Bauhofleiter die Initiative ergriffen hat und die Straßenbäume in der Eichenallee komplett in Augenschein nahm. Es stellte sich heraus, dass die Bäume zum Straßengrundstück gehören und da es sich bei der Eichenallee um eine Kreisstraße handelt, der Kreis für die Baumpflegearbeiten zuständig ist.
Gemeinsam wurde vor Ort abgeklärt, welche Bäume in der Eichenallee offensichtlich eine nähere Untersuchung und ggf. auch Baumpflegemaßnahmen benötigen. Diese Bäume wurden von Mitarbeitern des Kreises mit einem grünen Punkt markiert!
Es geht nicht um eine bevorstehende Fällaktion in der Eichenallee, sondern um die Vorbereitung baumpflegerischer Maßnahmen des Kreises. Wann die Aktion genau startet und mit welchen Verkehrseinschränkungen dann kurzfristig zu rechnen sein wird, ist noch nicht bekannt.
Die Aktion ist aus meiner Sicht dringend erforderlich, mein Dank richtet sich insbesondere an unseren Bauhofleiter, Herrn Hartmann, der sich mit dem Kreis auseinandergesetzt hat.   

Ihr Günter Nickel
Fraktionsvorsitzender

Unterbringung von Flüchtlingen; Schutzsuchenden

Wir sind schon wieder im Juni. Mit dem zunehmend sommerlichen Wetter gerät das Thema der Unterbringung von Flüchtlingen und sonstigen Schutzsuchenden häufig ein wenig in Vergessenheit. Wohltorf hat bislang im Verhältnis zur Einwohnerzahl sehr wenig Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge bereitgestellt. Aktuell wird der Gemeinde eine nicht mehr benötigte Container-Anlage aus dem Amtsgebiet angeboten. Als Standort ist dabei das Grundstück am Perlbergweg angedacht. Hier sind aktuell bereits Flüchtlinge im maroden Bestandsgebäude untergebracht. Außerdem hat auf dem Grundstück der Bauhof einige Gerätschaften abgestellt und Lagerflächen eingerichtet.

Im Gespräch mit dem AmtHoheElbgeest bestand zunächst grundsätzliche Einigkeit darüber, dass Wohltorf hier mehr tun müsste.
Nach Diskussionen in den Fraktionen wird dieser Weg nun wieder in Frage gestellt. Favorisiert wird eine dezentrale Unterbringung an verschiedenen Standorten und möglichst keine Containeranlage an einer Stelle. Dazu kommt, dass die aktuellen politischen Aussagen der Berliner Koalition und durch die auch Heute schon reduzierten Flüchtlingszahlen, viele Kommunalpolitiker bereits von einem Ende des Unterbringungsengpasses ausgehen und stellen ein Ausbau der Unterbringungsmöglichkeiten in Frage.

Ich halte das für einen schweren Fehler. Beim Blick auf die vielen kriegerischen Auseinandersetzungen, den Auswirkungen des Klimawandels, der ebenso zu Flüchtlingsbewegungen führen wird, sehe ich noch lange kein Ende in der Verpflichtung Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen. Neben den Flüchtlingen aus aller Welt gibt es in Deutschland auch noch genügend Obdachlose für die wir ein Dach über dem Kopf schaffen müssen.

Ihr Günter Nickel,
Fraktionsvorsitzender

Gemeinsam ansprechbar – ein Anfang ist gemacht

Am 5.April war es soweit. Erstmals traten die beiden SPD-Ortsvereine Aumühle und Wohltorf gemeinsam mit der ansprechBar auf. Überwiegend Aumühlerinnen und Aumühler besuchten unseren Stand und stellten ihre Themen vor, die sie gerade besonders umtreiben.

Jede Menge Futter für die Aumühler Fraktion, diese Themen mit in die gemeindlichen Fachausschüsse zu nehmen und dort Umsetzungsmöglichkeiten abzustimmen.

Von der verstärkten Einführung von Tempo30-Zonen über den schlechten Unterhaltungszustand mancher Straßen bis hin zum wenig einladenden Bahnhofsgelände.
Nicht überall ist die Gemeinde selbst Herr des Verfahrens, aber die Mängel an die Entscheider zu adressieren und auf Besserung zu drängen sehr wohl.

Spezielle Wohltorfer Themen konnten wir bei dem Termin nicht ausmachen, aber es war ja auch erst der Anfang. Wir planen für die nächsten Termine mit der ansprechBar auch Standorte in Wohltorf zu nutzen, so zum Beispiel in der Sommerzeit vor dem Tonteichbad. Weitere Ideen werden in nächster Zeit zwischen den beiden Ortsvereinen abgestimmt. Wir wollen auf jeden Fall den gemeinsamen Weg weitergehen.

Noch ein Hinweis, eine Erinnerung zum Schluss:
Am 10.Mai bieten wir den Kurs  ERSTE HILFE AM KIND im Thies´schen Haus an. Wir berichteten darüber.
Für Kurzentschlossene sind noch Restplätze verfügbar. Bitte melden Sie sich zeitnah an unter
kontakt@spd-aumuehle.de.

Ihr Günter Nickel
Fraktionsvorsitzender