Es geht wieder los!

Das neue Jahr ist angelaufen, der Neujahrsempfang hat stattgefunden und die ersten Ausschüsse haben bereits ihre Arbeit wieder aufgenommen.
Auch die Gemeindevertretung tagt am 11.2. das erste Mal in diesem Jahr. Das Ehrenamt nimmt wieder Fahrt auf.

Auch der von der SPD geführte Umweltausschuss wird bereits im Februar die erste Sitzung durchführen. Dabei stehen die Projekte zur „Verpachtung gemeindlicher Dachflächen zur Nutzung mit PV-Anlagen“ sowie die „Einführung eines digitalen Baumkatasters“ im Fokus. Für beide Projekte gilt es jetzt, gemeinsam mit dem Amt Hohe Elbgeest, die Weichen zur Umsetzung zu stellen.
Zur möglichen Verpachtung geeigneter gemeindlicher Dachflächen sind einige Angebote eingegangen, die nun insbesondere mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit (Kosten/Nutzen) zu prüfen sind. Für die Gemeinde sollte der Aufwand dabei so gering wie möglich gehalten werden.

Die Einführung des „Digitalen Baumkatasters“ ist auf der letzten GV-Sitzung beschlossen worden. Hier sind die bisherigen Recherchen sowie weitere Angebote der IT-Firmen einzuholen und letztlich über das Amt zu beauftragen.

In beiden Projekten ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt erforderlich um möglichst zügig in die Umsetzung zu kommen. Es geht also nur miteinander und nicht gegeneinander, eine Erkenntnis, die bei einigen KollegInnen der anderen Fraktionen manchmal in Vergessenheit gerät.

Ich glaube an den alten Gewerkschaftsgrundsatz: Gemeinsam sind wir stark!

In diesem Sinne,
Ihr Günter Nickel
Fraktionsvorsitzender